Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf unserer Website, per E-Mail oder in anderer Form, bei denen wir Kenntnis Ihrer persönlichen Daten erlagen, Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und werden im Zeitraum gesetzlicher Fristen verarbeitet.
Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger:
Sofern in den folgenden Punkten nicht genauer beschrieben, benötigen wir die gesammelten personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche, für Zwecke des Kundenservice und für Informationszwecke. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen (wie z.B. Neuerungen unseres Leistungsumfanges, die ähnlich zu den bisher erbrachten Leistungen sind), die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits.
Videoüberwachung Firmeneingangsbereiche
Der Eingangsbereich unseres Firmengeländes wird aus Sicherheitsgründen mit Videokameras überwacht. Dies dient dem Schutz des Eigentums des Verantwortlichen, der Sicherheit der Mitarbeiter des Verantwortlichen und der Prävention und Aufklärung von Straftaten.
Die Speicherdauer ist aufgrund der organisatorischen Abläufe auf ein Monat beschränkt Danach werden die Daten unwiderruflich gelöscht.
Die Videoüberwachung erfolgt somit zum Zwecke:
- des Eigenschutzes (Schutz des Eigentums des Verantwortlichen sowie der Mitarbeiter),
- des Verantwortungsschutzes (Haftung gegenüber Kunden etc.)
- der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens
Eine Auswertung erfolgt – soweit möglich – ausschließlich in diesen Ausnahmefällen.
Eine Weitergabe der Videoaufzeichnungen erfolgt im Bedarfsfalle an zuständige Behörden und Gerichte, Versicherungen und Rechtsvertreter.
Bewerbungen
Haben Sie sich bei uns für eine ausgeschriebene Stelle beworben und es kommt in der Folge zu keinem Dienstverhältnis bewahren wir Ihre Bewerbungsunterlagen max. 6 Monate nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle auf. Initiativbewerbungen werden max. 3 Monate ab dem Zeitpunkt des Eingangs aufbewahrt.
Eine längere Aufbewahrung Ihrer Bewerbungsunterlagen bedarf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Datenweitergabe
Die Daten unserer Kunden und Lieferanten können an diverse Auftragsverarbeiter (Speditionen, Gütertransporteure, Werbeagenturen, IT- oder andere Dienstleister) weitergegeben werden. Im Zuge der Weitergabe von Aufträgen werden personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter weitergeben, die wiederum die Aufträge und somit Daten an Sub-Auftragsverarbeiter weitergeben können.
Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags und der uns daraus entstehenden Rechte und Pflichten. Darüber hinaus ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung des Betroffenen. Die Auftragsverarbeiter haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen.
Bonitätsprüfung
Ausschließlich zum Zwecke des Gläubigerschutzes werden im Bedarfsfall Daten von Kunden und anderen Geschäftspartnern an die staatlich bevorrechteten Gläubigerschutzverbände (AKV Europa, Alpenländischer Creditorenverband für Kreditschutz und Betriebswirtschaft, Kreditreform und Kreditschutzverband von 1870 KSV) übermittelt. Dies erfolgt aus unserem überwiegend berechtigten Interesse. Die gewonnen Daten werden entsprechend für den Zeitraum der gesetzlichen Speicherfristen verarbeitet.
Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Die Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies auf unserer Webseite wird von CookieFirst unterstützt. Beim erstmaligen Aufruf unserer Webseite können Sie wählen, ob wir nur notwendige oder auch Performance-Cookies verarbeiten dürfen.
Eine detaillierte Darstellung aller von uns verarbeiteten Cookies finden Sie auf unserer Unterseite, wenn Sie folgendes Symbol am linken unteren Rand Ihres Bildschirms anklicken:
Dort ist es jederzeit möglich Zustimmungen zu erteilen oder zu widerrufen.
Ihre Rechte
Sofern Sie eine Einwilligung zur Führung in unserer Stammkundendatei gegeben haben, können Sie diese jederzeit gemäß Artikel 21 Datenschutzgrundverordnung mittels Brief an die Egger Installationen GmbH & Co KG, Villacher Straße 24, 9300 St.Veit an der Glan oder per E-Mail: datenschutz@egger-installationen.at widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Einlangens des Widerrufs erfolgen keine weiteren Datenverarbeitungen auf der Grundlage der Einwilligungserklärung. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten des Stammkunden bis zum Einlangen des Widerrufs bleibt davon unberührt.
Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 13, 14 und 15 DSGVO welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns elektronisch verarbeitet werden. Die Auskunft über die personenbezogenen Daten kann wahlweise auf Papier oder elektronisch erfolgen.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO.
Sie haben das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung gemäß Artikel 16, 17, 18 und 19 DSGVO. Die Methode, wie das Recht auf Löschung in unserer Datenverarbeitung umgesetzt wird, wird oben in dieser Datenschutzerklärung erklärt.
Sie haben gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (ww.dsb.gv.at).
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Egger Installationen GmbH & Co KG
Villacher Straße 24
9300 St.Veit an der Glan
+43 4212 2410
datenschutz@egger-installationen.at
Stand: August 2023